ERFAHRUNGSBERICHTE GESUCHT?
Gerne stehen wir als Referentinnen, Podiums-Diskussions-Teilnehmerinnen oder einfach als Rednerinnen zur Verfügung und berichten aus unserem Leben und über unsere Projekte.
Dies gilt sowohl für Veranstaltungen aller Art, wie auch Studien-, Lehr- oder Ausbildungsgänge, die sich mit der Thematik Behinderung oder Familienunterstützung befassen.
WORKSHOP GEPLANT?
Egal, ob im Rahmen eines Events, in einem Betrieb oder wo auch immer. Wenn ihr einen Workshop veranstalten wollt, der thematisch zu uns passt, dann erarbeiten wir gerne in Absprache mit euch ein Konzept dafür und machen euch ein individuelles Angebot.
INTERVIEW ODER VIDEO?
Interview oder Video für einen speziellen Zweck gebraucht?
Wir helfen gerne dabei, dauerhafte Inhalte zu produzieren, die zielgerichtet eingesetzt werden sollen. Vielleicht als Lehrinhalt, zur Weiterbildung von Personal oder als Webinhalt für eine spezifische Seite etc.
… und auch über andere Anfragen freuen wir uns, die uns vielleicht selbst noch nicht in den Sinn gekommen sind. Meldet euch einfach unter info@lavanja.com bei uns und wir suchen gemeinsam nach einer passenden Lösung für alle Eventualitäten.
Hier ein Auszug aus ein paar bereits erfolgten Veranstaltungen, an denen wir mitgewirkt haben:
Dezember 2021
Digitaler Besuch als Referentin im Seminar:
Sozialmedizin und Rehabilitationswissenschaften
der Hochschule Nordhausen
November 2021
Lara war als Testimonial aus dem Bereich „pflegende Angehörige“ bei der Online-Veranstaltung „Angebote zur Unterstützung im Alltag- Vielfältig und fachkundig in NRW“ eingeladen – eine Veranstaltung der Fach- und Koordinierungsstelle der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz – eine gemeinsame Initiative zur Strukturentwicklung der Landesregierung und der Träger der Pflegeversicherung NRW.

September 2021
Interview-Videoaufzeichnung, als Lehrinhalt für die Pflegeausbildung, des Bildungsinstituts Trier
Juni 2021
Digitaler Besuch als Referentin im Seminar:
„Disability Studies – Eine neue Brille für Sozialarbeiter*innen, die in Handlungsfeldern dem Thema Behinderung begegnen“
Der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
VON MUTTER ZU MUTTER
Von Mutter zu Mutter – ist ein Heft, das helfen soll. Müttern, Vätern, Ärzt*innen und allen anderen, die in eine Diagnosen-Vermittlung involviert sind.